Mittelgroße, gelb-grüne, süß-aromatische Früchte mit einem sehr saftigen Fruchtfleisch, gut steinlösend. Reife: Ende August bis Mitte September.
Die Unterlage, auf der die Ringlotte veredelt ist, beeinflusst die Wuchsform, den Ertrag und die Robustheit des Baumes. Unsere Ringlotten sind auf St. Julien INRA Sämling veredelt. Sie sind so robuster und frosthärter.
Der Unterschied zwischen Busch und Halbstamm ist nur die Höhe des Stammes. Der Ertrag ist bei beiden gleich. Büsche haben eine Stammhöhe von ca. 60 cm und werden für den kleinen Garten verwendet. Halbstämme haben eine Stammhöhe von ca. 110 cm und werden mehr in großen Gärten oder Plantagen verwendet.
Für Obstspaliere an Wänden oder an Drähten sollten Sie Büsche verwenden. Wie bei den Rosen muss auch bei Pflanzung neuer Ringlottenbäume die Erde ausgewechselt werden, falls auf dem Platz bereits solch ein Obstbaum gestanden ist. In das gleiche Loch gepflanzt, wächst der Baum nicht gut.
Große Grüne Ringlotte Busch
Botanischer Name Prunus domestica 'Große Grüne Ringlotte'
Websites und Anwendungen verwenden Cookies. Cookies sind Dateien, die beim Laden einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden, dank derer wir leichter erkennen können, wie Sie mit der Website arbeiten, mit Ihnen freundlicher kommunizieren, betrügerisches Verhalten erkennen oder Marketingaktivitäten ausrichten können. Nachfolgend finden Sie die Arten von Cookies und nähere Informationen, Sie können hier Ihre bevorzugte Variante auswählen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Klicken Sie auf "Alle akzeptiren", um Ihre Zustimmung zu erteilen.